Seit dem Schuljahr 2016/2017 sind WIR eine flexible Grundschule. Was bedeutet das genau?
Dies sehen Sie in unserem erstellten Video unter folgendem YouTube-Link (Sie verlassen damit das Angebot der Grundschule Creidlitz):
Klicken Sie gerne auf das nachstehende Dokument, um zu sehen, wie wir unsere Grundschule in Creidlitz für eine Welt von morgen neu gestalten und entwickeln:
22_23_Homepage_Schulentwicklungstag PPP
WIR sind eine AckerSchule!
Die „GemüseAckerdemie“ von Acker e.V. – Das Bildungsprogramm für mehr Nachhaltigkeit und Ernährungskompetenz
Wir säen, pflegen, ernten und essen Gemüse auf dem eigenen Schulacker: Innerhalb des ganzjährigen Bildungsprogramms GemüseAckerdemie des Berliner Vereins Acker e.V. bauen die Kinder der Grundschule Creidlitz zusammen mit der Ackerlehrerin Julia Reinhardt ihr eigenes Gemüse bereits seit dem Schuljahr 2019/20 auf dem schuleigenen Acker an.
Das Programm
„Eine junge Generation für Natur und Nachhaltigkeit begeistern!“– genau so lautet das Ziel des Vereins Acker e.V., der mit seinem Bildungsprogramm „GemüseAckerdemie“, Kinder auf den Acker bringt.
Die Schüler*innen lernen landwirtschaftliches Grundwissen, bewegen sich an der frischen Luft und erfahren den natürlichen Verlauf des Ackerjahres mit allen Sinnen. Betreut wird die Grundschule Creidlitz von der Regionalkoordinatorin Hendrike Hellmann von Acker e.V..
In den AckerStunden mit Frau Reinhardt geht es vor allem darum, die Schüler*innen zu begeistern, Neugier zu wecken und Kinder zu ermutigen, sich selbst als wertvolle Zukunftsgestalter einzusetzen.
Schülerinnen und Schüler…
Die Begeisterung der Kinder ‚mitzuackern‘ war gleich zu Beginn des Programmstarts sehr groß.
Hilfe bei den Pflanzterminen bekommen die Schüler*innen seit dem letzten Jahr zusätzlich von der Elternschaft, die den Kindern mit Rat und Tat an diesen Tagen zukünftig zur Seite stehen.
Die AOK-Direktion Coburg unterstützt die Umsetzung des Bildungsprogramms der Acker e.V. finanziell.
Auch ein Insektenhotel wurde für das Ackergelände neu angeschafft und mit unterschiedlichen Naturmaterialien bestückt, sodass die Schüler*innen nicht nur ihren Acker, sondern auch die wunderbare Insektenvielfalt rund um den Acker bestaunen können.
(Artikel von Julia Reinhardt)
An unserer Schule sollen sich alle Menschen wohl- und sicher fühlen und gut lernen können.
Dafür beachten wir unsere im Schulforum verabredeten Herzensregeln, Sicherheitsregeln und Orga-Regeln.